Katzen

Ich interessiere mich für

Hunde

Rettung und Vermittlung von vernachlässigten Hunden

Die Stiftung bewilligt das Gesuch eines Antragsstellers:

A   Kostenübernahme durch die Stiftung

1. Tierarzt

  • Gesundheitscheck
  • Blutbild, Röntgenaufnahmen usw.
  • Massnahmen je nach Befund
  • Reinigung/Entfernung von Zähnen, Ohren, Operationen usw.
  • Obligatorisch
  • Impfungen, Kastration

2. Pflegefamilie

  • Pflegekosten
  • Futter, Tierarzt, Medizin, Pflegekosten, Auslagen

3. Adoption

  • Gnadenhof für nicht mehr vermittelbare Hunde
  • Kosten für den Aufenthalt
  • Neuer Halter
  • Kann der neue Halter/die neue Halterin aufgrund seiner/ihrer finanziellen Situation die Kosten für das tägliche Futter, Tierarztbesuch usw. nicht tragen, kann die Stiftung – auf Gesuch hin – finanzielle Unterstützung bieten.

B   Pflegefamilien

Mithilfe bei der:

Bereitstellung von geeigneten Pflegeplätzen, die den Hund bis zur Adoption begleiten.

C   Vermittlungstätigkeit

Mithilfe bei der:

Bearbeitung der eingegangenen Gesuche

Überprüfung, ob der potenzielle neue Platz für die individuellen Bedürfnisse des Hundes geeignet ist. Die Verhältnisse werden vor Ort begutachtet, damit sichergestellt werden kann, dass der Hund am richtigen Ort landet.

D   Adoption

Mithilfe:

Erfüllt der neue Halter die Voraussetzungen für eine angemessene Hundehaltung, wird der Hund adoptiert. Die neuen Halter bezahlen eine Gebühr.

Die Franziska Schären Stiftung verbleibt
bis zum Tode des Tieres
mit den neuen Haltern in Kontakt.