Bonnie
Bonnie
Bonnie

Cocker Bonnie weiblich, geboren angeblich 2019
Anfrage durch Tierschutzverein in Polen Dezember 2022

Problem

Familie kauf Bonnie im Internet, gemäss Dokument 3 Jahre alt, herziges Hundeli…….

aber leider:

Familie geht mit Hund zum Tierarzt, dieser stellt Diagnos:

  • 8 Tumore
  • Hund ist nicht 3-jährig.

Familie gibt Hund im Tierheim ab, dieses kontaktiert Polnischer Tierschutzverein. Dieser stellt bei uns Antrag auf Hilfe.

Wie weiter?

Zustand von Bonnie
Gut, bis auf 8 Tumore und grauenvolle Zähne.

Massnahmen
Kastration in Polen, wodurch sich der Hormonhaushalt stabilisiert und die Tumore nicht mehr so schnell wachsen.

Vorgehen

Schritt 1

Vorübergehende Unterbringung in Polen bei Pflegefamilie, bis Kastration ausgeheilt ist.

Schritt 2

  • Transport mit zertifiziertem Transporteur bis in den Raum Nürnberg
  • Abholung und Verbringung auf Pflegestelle im Raum Ulm/Donau
  • Wesensprüfung, Sozialkompetenz feststellen
  • Zweitmeinung einholen eines Tierarztes in Deutschland. Dieser stellt zusätzlich fest:
    • Starke Herzgeräusche
    • Alter zwischen 7-8 Jahre ….nicht 3 Jahre.
  • Besuch eines Spezialisten betreffend Herzgeräusches

Schritt 3

  • Entfernung einer Milchleiste (komplett) mit 5 Tumoren Mitte Januar
  • Reinigung Gebiss Mitte März und Entfernung einiger Zähne
  • Entfernung der Zweiten Milchleiste (komplett) mit 3 Tumoren Mitte Mai
  • Diverse Kontrollbesuche beim Tierarzt
  • Arthrose-Behandlung

Schritt 4

Suche nach geeigneten Adoptanten
Durch Ultraschall und Röntgen festgestellt: stark vergrössertes Herz, Rest-Lebenszeit absehbar, vielleicht noch 2 Jahre, Event. nach 1 Jahr vermehr Medikamente

Schritt 5

Adoptanten in Deutschland gefunden
Alleinstehende Dame (frühpensioniert und selbst gesundheitlich angeschlagen mit COPD) mit Erdgeschosswohnung und eingezäuntem Garten, ländlich gelegen, lebt sehr zurückgezogen. Der Hund kann ohne Probleme der Dame (Ersthundehalterin) anvertraut werden, da er absolut pflegeleicht ist und einen folgsamen Charakter hat. Es scheint, dass die Kosten 50/50 aufgeteilt werden können (Tierarzt/Futter), das heisst: 50% Stiftung / 50% Adoptantin.

Ausblick

 Hätte der Polnische Tierschutzverein den Hund nicht aus dem Tierheim geholt und uns um Hilfe gebeten, wäre diese süsse kleine Hündin elendig und qualvoll im Schmutz verendet.