Hunde

  • aus irgendwelchen Gründen in Not geraten
  • vernachlässigt oder zurückgelassen
  • im Tierheim, einer Organisation, oder auf der Strasse landend
  • mit Altersbeschwerden kämpfend
  • krank
  • gebrechlich oder müde

sollen liebevolle Jahre und ein schönes Leben geniessen und einen ihren Bedürfnissen angepassten Lebensabend verbringen:

  • bei ihren Besitzern
  • in Adoption
  • auf dem Gnadenhof / Lebenshof

Verbleiben sie in einer Institution, sollen sie im Rahmen der Möglichkeiten umsorgt und gepflegt werden.

Hier ist Hilfe angesagt!

1. Auffangstation, Tierheim, Organisation, private Haushalte

  • Anteil Kostenbeiträge für bisherige Aufwendungen

2. Gesundheitliche Versorgung

Die gesundheitliche Versorgung von Tieren umfasst ein breites Spektrum an medizinischen und komplementärmedizinischen Massnahmen:

 
  • Anteil Kostenbeiträge für Labor, Bildergebende Diagnostik usw. je nach Bedarf
  • Anteil Kostenbeiträge für Zähne, Ohren, Krallen, Medikamente, Operationen usw.
  • Anteil Kostenbeiträge für Impfungen, Kastration
  • Anteil Kostenbeiträge für komplementärmedizinische Massnahmen
3. Verschiedenes
 
  • Ein erheblicher Kostenanteil entfällt auf flankierende Massnahmen, die den Genesungs- und Aufbauprozess des Tieres gezielt unterstützen. 
  • Dazu zählen eine bedarfsgerechte Fütterung, spezialisierte Ausrüstung, optimale Unterbringung, tierschutzgerechte Transporte im In- und Ausland sowie ergänzende therapeutische Konzepte.
4. Zwischenzeitlicher Aufenthalt vor Lebensplatz
 
  • Anteil Kostenbeiträge für uns bekannte Pflegestellen, Tierheime und Organisationen im In- und Ausland
5. Unterstützung im Bereich Unterbringung
 
  • Anteil Kostenbeiträge Tierheime, Tierpensionen, Gnadenhöfe / Lebenshöfe

6. Kostengutsprachen

  • Einzelanfragen